DITTING baut – aus Tradition innovativ
Früher oder später stehen die meisten Familienbetriebe vor der Wahl: bei zunehmendem Wettbewerbsdruck in einem größeren Unternehmen aufgehen – oder aus eigener Kraft weiter wachsen, Strukturen beständig und mutig modernisieren, selbstbewusst auch neue Geschäftsfelder erschließen. DITTING ist immer wieder entschlossen den zweiten Weg gegangen. Als Projektentwickler und Generalunternehmer realisiert das Unternehmen heute Großprojekte in den Herzen deutscher Metropolen, außerdem komplette Wohnquartiere und einzelne Wohn- und Geschäftsgebäude vor allem im Norden der Republik.
Geschäftspartner profitieren von der norddeutschen Verbindlichkeit eines inhabergeführten, mittelständischen Unternehmens, das seit mittlerweile 140 Jahren in anspruchsvollen Märkten besteht:
Dauerhaft zufriedene Kunden zählen hier weit mehr als kurzfristiger Profit.
Gleichzeitig hat DITTING das Knowhow, um auch komplexe Vertragswerke zu verhandeln. Mit einer eigenen Bauabteilung und einem großen, gut gepflegten Stamm teilweise hoch spezialisierter Nachunternehmer agiert man besonders flexibel, liefert höchste Qualität.

Dabei werden Projekte stets ganzheitlich gedacht – auch mit Hilfe moderner, innovativer Produktionsprinzipien, etwa Lean Management und Lean Construction. Auf künftig weiter wachsende Anforderungen, beispielsweise im Bereich des nachhaltigen Bauens, ist DITTING schon heute vorbereitet. Nach der erfolgreichen Staffelstabübergabe seines Vaters Richard Ditting, der das Unternehmen bis 2012 fast vier Jahrzehnte lang geleitet hatte, lenkt heute mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Nikolaus Ditting die fünfte Generation der Gründer- und Inhaberfamilie das Unternehmen.
Komplettiert wird die fünfköpfige Unternehmensspitze durch den kaufmännischen Geschäftsführer Jens Gerecke (Kaufmännische Verwaltung) sowie die technischen Geschäftsführer im Hochbau mit Frank Gersch (Kalkulation, AV, Planung), Michael Gutena (Kalkulation, AV, Planung) und Mario Kalmuczak (Hochbau Ausführung). Dass sich DITTING traditionsbewusst und zugleich besonders offen für Innovation und Modernisierung gibt, ist täglich gelebte Realität.
AUS TRADITION INNOVATIV.