DITTING und SAGA errichten 66 öffentlich geförderte Wohnungen – Start für Abbrucharbeiten am ehemaligen Hochbunker in der Behringstraße in Ottensen
23.10.2025
Hamburg, 23. Oktober 2025 – Die Richard Ditting GmbH & Co. KG wird für die SAGA an der Behringstraße in Hamburg-Ottensen insgesamt 66 öffentlich geförderte Wohnungen errichten. Ein auf dem Grundstück befindliches SAGA-Wohngebäude aus den 1950er Jahren mit insgesamt 14 Wohnungen sowie der damit statisch verwobene und baufällige Weltkriegsbunker, der den heutigen Ansprüchen an den Bevölkerungsschutz nicht mehr gerecht wird, müssen dafür zuvor abgebrochen werden. Die Abbrucharbeiten werden bis voraussichtlich kommenden Sommer andauern. Im Anschluss erfolgt bis voraussichtlich Anfang 2029 der Neubau. Die anfängliche Nettokaltmiete wird bei 7,25 Euro je Quadratmeter liegen.

Dr. Thomas Krebs, Vorstandssprecher der SAGA Unternehmensgruppe:
„Das Neubauvorhaben an der Behringstraße ist ein Beleg dafür, dass sich Beharrlichkeit lohnt. Nach Jahren der Planung und Vorbereitung können wir jetzt gemeinsam mit DITTING dieses hochkomplexe Bauvorhaben starten und realisieren. Damit sorgen wir für den dringend benötigten und bezahlbaren Wohnraum für Singles, Paare und Familien in einem der am stärksten nachgefragten Quartiere in Hamburg. Durch den Abbruch des nicht mehr nutzbaren Hochbunkers schließen wir zugleich eine Baulücke mit hochwertiger Architektur.“
Nikolaus Ditting, Geschäftsführer der Richard Ditting GmbH & Co. KG:
„Dank der guten Zusammenarbeit mit der SAGA können wir unsere Entwurfsplanung zur Entwicklung dieses Areals nun in die Tat umsetzen. Damit leisten wir gemeinsam einen weiteren Beitrag zur Entlastung des angespannten Hamburger Wohnungsmarkts – und das auch noch im beliebten Ottensen. Das ist eine vielversprechende Perspektive für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner und ein tolles Ergebnis der Leistung unseres Projektteams.“
Über das Bauvorhaben
Das Mehrfamilienhaus wird als Effizienzhaus 55 und mit sieben Vollgeschossen errichtet. Die Energieversorgung erfolgt über Fernwärme. Für die Planungen ist das renommierte Büro Schenk Fleischhaker verantwortlich. Alle Wohnungen werden per Aufzug erreichbar sein und erhalten einen Balkon, eine Loggia oder eine Dachterrasse. Im Kellergeschoss wird eine Tiefgarage mit 22 Stellplätzen errichtet. Hinzu kommen 148 Fahrradstellplätze. Mit Wohnungsgrößen zwischen rund 60 und 90 m² ist der Neubau sowohl für Singles, Paare als auch Familien geeignet.
Das geplante Gebäude schließt eine Baulücke und fügt sich mit vereinzelten Vor- und Rücksprüngen der Traufkante in die Straßensilhouette ein. Eine zweigeschossige Tordurchfahrt bildet die Zufahrt und Erschließung des dahinterliegenden Hofareals und zu den bereits bestehenden Gebäuden. Die neue Tiefgarage schließt an die Garage einer benachbarten Wohnanlage an und wird durch die Rampe des Nachbargebäudes erschlossen. Das Gebäude erhält straßenseitig ein hochwertiges Verblendmauerwerk. Die Innenhoffassaden werden mit hellen Farbtönen versehen.
Ansprechpartner für die Medien
SAGA Unternehmensgruppe
Gunnar Gläser
Pressesprecher
Tel. +49 40 42666 9112
E-Mail: GGlaeser@saga.hamburg
Über Richard Ditting GmbH & Co. KG
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgebäude mit einer Bruttogrundfläche von 2.000 bis 80.000 Quadratmetern. Zu unseren Geschäftspartnern gehören private Projektentwickler und institutionelle Anleger genauso wie städtische Wohnungsbaugesellschaften. 1879 gegründet, sind wir heute ein moderner, innovativer Mittelständler, der seit über 145 Jahren in anspruchsvollen Märkten besteht. Aktuell lenkt die fünfte Generation der Gründerfamilie das Unternehmen. Wir beschäftigen rund 280 Mitarbeiter und pflegen ein weites Netz von hochspezialisierten Nachunternehmern.
Über SAGA Unternehmensgruppe
Wirtschaftlich erfolgreich, sozial verantwortlich und klimagerecht – Wir vermieten 140.000 Wohnungen und mehr als 1.400 Gewerbeobjekte und leisten mit hohen Investitionen in die Quartiersentwicklung erhebliche Beiträge zur Stadtqualität und Vermögenssicherung der Freien und Hansestadt Hamburg. Als städtischer Konzern verfolgen wir eine ausgewogene Wachstumsstrategie zur Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und zugleich für den sozialen Ausgleich in den Wohnquartieren sowie für den Klimaschutz. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie steuert Zielkonflikte zwischen unseren ökonomischen, sozialen und klimaorientierten Teilzielen aus und gewährleistet so unseren Erfolg als Vermieterin und Bestandshalterin.