Zukunfts­ori­en­tierte Stadt­ent­wick­lung an der Tas­kör­pü­straße in Hamburg-Bahrenfeld

Zukunfts­ori­en­tierte Stadt­ent­wick­lung an der Tas­kör­pü­straße in Hamburg-Bahrenfeld 1772 980 Julia Bechmann

CAPTIVA treibt urbanes Quar­tier in Hamburg-Bah­ren­feld voran: DITTING soll Nut­zungs­mix mit 430 Woh­nun­gen und Gewerbe für die SAGA Unter­neh­mens­gruppe bauen – AUG. PRIEN errich­tet neuen Sitz des Chip­her­stel­lers NXP
 
04.09.2025

Hamburg, 4. Sep­tem­ber 2025 – Die Planung ist weit vor­an­ge­schrit­ten: Die Immo­bi­li­en­gruppe CAPTIVA hat in enger Abstim­mung mit dem Bezirk Hamburg-Altona die Weichen für eine zukunfts­ori­en­tierte Stadt­ent­wick­lung auf dem ehe­ma­li­gen Selgros-Areal an der Tas­köprü­straße im Stadt­teil Bah­ren­feld gestellt. Neben dem dort geplan­ten neuen Ham­bur­ger Stand­ort des inter­na­tio­nal tätigen Halb­lei­ter­her­stel­lers NXP Semi­con­duc­tors soll ein inner­städ­ti­sches Quar­tier mit Gewer­be­flä­chen ins­be­son­dere für Hand­wer­ker, Stell­plät­zen sowie 430 öffent­lich geför­der­ten Miet­woh­nun­gen ent­ste­hen. Den Nut­zungs­mix soll das Bau­un­ter­neh­men Richard Ditting GmbH & Co. KG für die SAGA Unter­neh­mens­gruppe umset­zen. Das Life­Sci­ence-Projekt rea­li­siert AUG. PRIEN zur Ver­mie­tung an NXP.

Der Wett­be­werbs­ent­wurf der Archi­tek­ten Schenk Fleisch­ha­ker zeigt die geplan­ten Woh­nun­gen auf einem Gewer­be­so­ckel an der Tas­köprü­straße. Visua­li­sie­run­gen: Schenk Fleisch­ha­ker Archi­tek­ten / MOKA Studios

CAPTIVA hatte das 2,5 Hektar große Indus­trie-Areal 2018 erwor­ben, auf dem Selgros bis Ende 2023 einen Groß­han­dels­markt betrieb. Binnen kurzer Zeit schaffte der Ham­bur­ger Asset- und Invest­ment-Manager im Zusam­men­wir­ken mit den Behör­den die Vor­aus­set­zun­gen zur Umwand­lung der brach­lie­gen­den Flächen hin zu einer gemisch­ten urbanen Nutzung.

Das in Rends­burg und Hamburg-Bah­ren­feld behei­ma­tete Bau­un­ter­neh­men DITTING soll das gemischt genutzte Quar­tier für die SAGA Unter­neh­mens­gruppe auf dem nörd­li­chen Teil des Grund­stücks rea­li­sie­ren. Die Ent­wurfs­pla­nung des renom­mier­ten Archi­tek­tur­bü­ros Schenk Fleisch­ha­ker sieht Flächen für Hand­werk und Gewerbe in den Erd­ge­schos­sen sowie begrünte Innen­höfe und Spiel­plätze vor. Zudem ent­steht eine Tief­ga­rage für Pkw und Fahr­rä­der mit Lade­sta­tio­nen, in der ein Teil der Stell­plätze von NXP-Mit­ar­bei­ten­den und von den Bewoh­nern genutzt werden können.

Ansprech­part­ner für die Medien

von Beust & Coll. Beratungsgesellschaft
Mat­thias Onken
Tel. + 49 151 54 327 287
E-Mail: onken@vbcoll.de

SAGA Unter­neh­mens­gruppe
Dr. Michael Ahrens
Tel. +49 40 42666 9111
E-Mail: MAhrens@saga.hamburg

Viel Grün mit Platz zum Spielen und Ver­wei­len: ein vir­tu­el­ler Blick in einen der Innen­höfe des geplan­ten urbanen Quar­tiers mit Gewer­be­flä­chen ins­be­son­dere für Hand­wer­ker. Visua­li­sie­run­gen: Schenk Fleisch­ha­ker Archi­tek­ten / MOKA Studios

Im süd­li­chen Teil des Grund­stücks wird das Ham­bur­ger Immo­bi­li­en­un­ter­neh­men AUG. PRIEN die Pro­jekt­ent­wick­lung von CAPTIVA für den künf­ti­gen Nutzer NXP fort­füh­ren und umset­zen. Der derzeit noch in Lok­stedt ansäs­sige Her­stel­ler von Halb­lei­tern wird am neuen Stand­ort For­schung, Ent­wick­lung, Tests und Mar­ke­ting unter einem Dach zusam­men­füh­ren. Der Einzug von mehr als 800 Mit­ar­bei­ten­den ist für 2031 geplant.

Für den gewerb­li­chen Pro­jekt­teil hatte das Bezirks­amt Altona den Bau­vor­be­scheid bereits im Herbst erteilt. Die pla­nungs­recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen für das neue urbane Quar­tier schaf­fen Ver­wal­tung und Politik mit dem vor­ha­ben­be­zo­ge­nen Bebau­ungs­plan „Bah­ren­feld 78“.

Jan Gehr­mann, Geschäfts­füh­rer von CAPTIVA: „Das Tempo dieser Pro­jekt­ent­wick­lung zeigt, dass trotz schwie­ri­ger Rah­men­be­din­gun­gen für die Immo­bi­li­en­bran­che Groß­pro­jekte gelin­gen können, wenn alle Betei­lig­ten an einem Strang ziehen. Ins­be­son­dere dem Bezirks­amt und der Alto­naer Politik sowie der Wirt­schafts­be­hörde danken wir für ihre enga­gierte Unterstützung.“

Dr. Thomas Krebs, Spre­cher des SAGA-Vor­stands: „Der Kauf des Grund­stücks an der Tas­köprü­straße ist ein starker Beleg für unsere erfolg­rei­che anti­zy­kli­sche Grund­stücks­an­kaufs­po­li­tik. Nach der gebo­te­nen Zwi­schen­nut­zung durch Fördern & Wohnen soll DITTING in unserem Auftrag in bewähr­ter Part­ner­schaft rund 430 geför­derte Woh­nun­gen in Bah­ren­feld errich­ten. Durch den Bau von Hand­werk und Gewerbe in den Erd­ge­schos­sen ent­steht ein gut durch­misch­tes Quar­tier in guter Lage in Altona. Wir danken unseren Part­nern, den betei­lig­ten Behör­den und dem Bezirk Altona, die diesen Ankauf mit ermög­licht haben.“

Frank Holst, Geschäfts­füh­rer der AUG. PRIEN Pro­jekt­ent­wick­lung: „Wir freuen uns, Teil dieser Ent­wick­lung zu sein und mit NXP den Neubau am Stand­ort Altona rea­li­sie­ren zu können.“

Noch bis zum Jah­res­ende stellt CAPTIVA die leer­ste­hen­den Selgros-Hallen dem städ­ti­schen Sozi­al­un­ter­neh­men Fördern & Wohnen Hallen zur Flücht­lings­un­ter­brin­gung zur Verfügung.

Über Richard Ditting GmbH & Co. KG
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bau­un­ter­neh­men mit Sitzen in Rends­burg und Hamburg. Als Gene­ral­un­ter­neh­mer und -übernehmer sowie Pro­jekt­ent­wick­ler gestal­ten wir den gesam­ten Lebens­zy­klus von Immo­bi­lien. Wir rea­li­sie­ren kom­plette Quar­tiere, Ensem­bles sowie ein­zelne Wohn- und Geschäfts­ge­bäude mit einer Brut­to­grund­flä­che von 2.000 bis 80.000 Qua­drat­me­tern. Zu unseren Geschäfts­part­nern gehören private Pro­jekt­ent­wick­ler und insti­tu­tio­nelle Anleger genauso wie städ­ti­sche Woh­nungs­bau­ge­sell­schaf­ten. 1879 gegründet, sind wir heute ein moder­ner, inno­va­ti­ver Mit­tel­ständ­ler, der seit 145 Jahren in anspruchs­vol­len Märkten besteht. Aktuell lenkt die fünfte Gene­ra­tion der Gründerfamilie das Unter­neh­men. Wir beschäf­ti­gen rund 280 Mit­ar­bei­ter und pflegen ein weites Netz von hoch­spe­zia­li­sier­ten Nachunternehmern.